Wettkampf-Karawane der "Masters" zieht süd- und westwärts weiter
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Klagenfurt/Bellinzona/Bogen/Krefeld, 20.September 2022) Bevor sich unsere Stammbesucher noch wundern, dass wir entgegen unseren bisherigen Gepflogenheiten nicht umfangreich in Vorschau und Reportage über die Internationalen Österreichischen Masters-Meisterschaften, diesmal am kommenden Wochenende in Klagenfurt am Wörthersee, einsteigen werden: Es ist der unschätzbare Vorteil eines kostenfreien Online-Mediums autark und autonom zu sein, in dem was man tut oder gegebenenfalls lässt. In diesem konkreten Fall liegt aus gegebenem Anlass Letzteres vor, ohne hier öffentlich schmutzige Wäsche waschen zu wollen. Nennen wir es schlicht aufgrund besonderer Vorkommnisse einen Akt der Solidarität.
Nur noch so viel: Traditionell werden bei diesen Titelkämpfen viele Germanen starten, die stets die stärkste ausländische Fraktion stellen. Einige DM-Teilnehmer aus dem westdeutschen Raum sind in Verbindung mit einem Urlaub gleich von Erding in die Alpenrepublik weitergereist. Allerdings gibt es auch zwei Hemmschuhe, finden parallel die Bayerischen Senioren-Meisterschaften im Wurf-Fünfkampf in Bogen und die „Swiss Masters Open“ in Bellinzona im Kanton Tessin statt. Besser allerdings die Qual der Wahl, als zum Saisonkehraus kein hochkarätiges Angebot für die wettkampfaffine und reiselustige Ü35-Generation zu haben. Dass auch für „Westler“, Belgier und Niederländer etwas am Ufer steht, haben wir gestern erst berichtet, zieht die Wettkampf-Karawane also süd- und westwärts weiter.