Hallen-EM: Erste Hürde von mindestens 2.000 Startwilligen genommen
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Braga/Krefeld, 14. Januar 2022; 07:45 Uhr) Noch kein Grund, lauthals Hurra zu schreien. Lediglich die selbst gestellte Hürde des Lokalen Organisationskomitees (LOC) mindesten 2.000 Startwillige im Hinblick auf eine Austragung der Hallen-Europameisterschafen vom 20. bis 27.Februar 2022 im portugiesichen Braga zu generieren ist genommen. Diesbezüglich fand bei der Verlängerung der Meldefrist um vier Tage unter den schlecht Informierten und Blauäugigen eine wundersame Brotvermehrung statt: Die Bilanz in Zahlen: 01.November 2020 bis 09.Januar insgesamt 1.348 Gemeldete, bis gestern 14:12 Uhr 2.000 und 24 Uhr zum ultimativen (?) Meldeschluss 2.270 (Link).
Aber es bleiben Fragen über Fragen (siehe Kommentar), auf die das LOC und der Schirmherr European Masters Athletics (EMA) in Person von Präsident Kurt Kaschke bei seiner für heute versprochenen endgültigen Entscheidung Antworten zu geben haben. Losgelöst von logischerweise nicht vorhandenen hellseherischen Fähigkeiten, wie sich die Seuche im derzeitigen Hochrisikogebiet Portugal (aktuelle Inzidenz 1.774) und den übrigen teilnehmenden Nationen entwickelt, kann schließlich nicht länger zugewartet werden. Da ist Fingerspitzen- und Bauchgefühl auf die Gefahr hin gefragt, dass es schiefgehen könnte. Ganz zu schweigen von der Gesundheit, dem Wohlfühl-Charakter und dem Risiko der Geldvernichtung in der Verantwortung sowie Obliegenheit der potenziellen Startwilligen.