Andy Dittmar nutzt den Start als Durchlauferhitzer für die Hallen-WM

(Chemnitz/Krefeld, 11. März 2023) Ultimativ letzte Ausfahrt Chemnitz hierzulande für die Ü30-Generation der Hallensaison 2022/23. Und das obendrein mit der Premiere des 1.Nationalen Seniorenmeetings heute ab 11 Uhr im dortigen Sportforum. Ausgeschrieben sind vier Laufstrecken bis 800 Meter, Weitsprung, Stabhochsprung und Kugelstoßen. Die Startgebühr beträgt proppere 15 Euro, Nachmeldungen das Doppelte. Ob es auch daran gelegen haben mag, dass lediglich übersichtliche 83 potenzielle Teilnehmer aus 57 Vereinen ihre Meldungen für 146 Starts abgegeben haben (siehe Link) oder die sächsische Stadt geografisch gesehen halt ziemlich weit vom Schuss ist? Aber darunter immerhin eine leuchtende Galionsfigur der Seniorenszene, der nicht allein deutsche Primus inter pares im Kugelstoßen der M45 Andy Dittmar (*05.07.1974) von BiG Gotha. Für den noch 48-Jährigen ein Formcheck und Durchlauferhitzer für die Hallen-Weltmeisterschaften der Ü35 vom 26.März bis 01.April 2023 im polnischen Torun.

Ein Rück-/Ausblick in die Historie und nähere Zukunft

Just am selben Schauplatz gewann „Big Andy“ 2019 aufgrund der wegen Corona 2021 ausgefallenen Titelkämpfe die Weltmeisterkrone der M40 mit 17,32m. Und satte vier Lenze später ist der Gigant aus Thüringen in seinem letzten Jahr mit dem 7,26 Kilogramm schweren sportlichen Arbeitsgerät bereits bei 17,40m angelangt. Das beschert ihm den 15.Platz in der aktuellen DLV-Bestenliste bei den Männern! Noch Fragen zu seiner Ausnahmestellung und dem extrem hohen Haltbarkeitsdatum bei den ewigen Talenten für die nächsthöhere Altersklasse?
Unternehmen wir deshalb einen kleinen Ausblick in die nähere Zukunft. Den deutschen Hallenrekord der M50 mit der 6-Kilo-Kugel von Tilmann Northoff (*1969) vom TuS Jöllenbeck mit 17,02m aus 2019 wird Dittmar bei seinem Handwerk buchstäblich im Handstreich mitnehmen. Der unter freiem Himmel ist allerdings selbst für ihn nicht von Pappe, und das wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kein Selbstläufer. Den hält der 2021 80-jährig verstorbene Klaus Liedtke (*1941) vom VfB Lünen, aufgestellt mit 18,45m (ehedem Weltrekord, seit 2014 18,63m) bei der WM 1991 im finnischen Turku.