Insbesondere bei der DAMM gilt: Der Star ist die Mannschaft

(Kreuztal/Nürnberg/Regis-Breitingen/Krefeld, 16. Mai 2022) Wenn der Spruch „Der Star ist die Mannschaft“ vom einstigen Bundes-Berti (Vogts) schon im Fußball gilt, hat das noch mehr bei der DAMM seine Berechtigung. Da lassen sich noch eher die Musketiere „Mit einer für alle, alle für einen“ zitieren. Bei der W40 des beim NRW Team-Endkampf gestern im Stadion Stählerwiese in Kreuztal (Siegerland) außer Konkurrenz gestarteten TSV Korbach war es tatsächlich lediglich ein Quartett. Da sollte in den fünf Einzeldisziplinen bis hin zur abschließenden Sprintstaffel aber auch rein gar nichts von den Sandkastenspielen des Marschplanes abweichen. Per Saldo sind es 6.098 Punkte geworden und damit nur 60 weniger als in der Rangliste 2019 vor dem bundesweiten Finale in München (siehe gestrigen Beitrag mit Tabelle).

Staffelstab und rund 1.100 Punkte verloren

Die Kehrseite der Medaille erlebte, mehr so: erlitt, die M70 der StG Hünxe-Bedburg-Duisburg. Praktisch auf phänomenalem 8.000-Punkte-Kurs liegend, brachten sie den Staffelstab durch den versiebten letzten Wechsel nicht ins Ziel, büßten dadurch rund 1.100 Zähler *) ein und avancierten zu den Pechvögeln des Tages. Abgesehen davon dass bislang erst fünf Teams in dieser Altersklasse gemeldet haben, müssen sie sich mit den trotz des Missgeschicks angesammelten 7.045 Punkten keine ernsthaft Sorgen um den nicht sonderlich weiten Trip zum Finale der Team-DM Senioren am 10.September 2022 ins westfälische Lage machen.

Allein in der M60 ein Dreikampf um Titel und Medaillen

Einen Dreikampf um Titel und Medaillen gab es in der M60, den die „Boy Group“ der eben genannten Startgemeinschaft aus dem Verbandsgebiet Nordrhein mit 7.122 Punkten vor der gastgebenden LG Kindelsberg Kreuztal (6.924) und ohne den aus persönlichen Gründen verhinderten starken Rainer Horstmann (Kugel/Diskus) ersatzgeschwächte StG Werther-Brackwede-Kirchlinde (6.895) für sich entschied. Das kostete Letztgenannte gut und gerne 300 Punkte. Ob es finalreif ist, bleibt abzuwarten, da die M60 mit neun Teams die überhaupt meldestärkste Altersklasse stellt.
Alle Resultate unter diesem Link. Fehlanzeige bisher vom Bayern-Finale gestern in Nürnberg und immer noch von den Offenen Team-Landesmeisterschaften in Sachsen vergangenen Samstag in Regis-Breitingen. Ein veritables Armutszeugnis in unserer digitalen Landschaft, in der Geschwindigkeit keine Hexerei mehr ist. Bei Interesse einfach von Zeit zu Zeit selber mal unter www.ladv.de nachschauen. Was LAMPIS betrifft, klinken wir uns an dieser Stelle aus.
*) Fußnote von 13 Uhr: Durch einen Kommunikations- und Interpretationsfehler haben wir die Staffel nicht ins Ziel kommen lassen. Richtig ist vielmehr, dass der beim letzten Wechsel verlorene Stab regelkonform aufgehoben wurde und der Zeitverlust sich in etwa 400 Punkten niederschlägt, es also auf etwa 7.450 und nicht über 8.000 hätte hinauslaufen können.