Meldungen zum Rahmenwettbewerb Kugelstoßen noch unterbelichtet

(Düsseldorf/Angermund/Krefeld, 14. November 2022) Es gibt gelegentlich unvorhersehbare Begebenheiten zwischen Himmel und Erde, die einen Strich durch die Rechnung machen. Bei Leichtathletik-Abteilungsleiter Klaus Kirberg vom TV Angermund (TVA) war es ein Notfall in seinem engeren Umfeld. Obwohl es längst beschlossene Sache war, dass der TVA als örtlicher Ausrichter der Offenen NRW-Winterwurfmeisterschaften der Ü30-Generation in den Langwürfen auf Initiative von LAMPIS Kugelstoßen als Rahmenwettbewerbe anbietet (wir berichteten), kam der noch berufstätige 65-jährige Ehrenamtler letztlich erst gestern dazu, die Ausschreibung zu erstellen, die auch alsbald unter lanet3.de online gestellt wird.
Nun wäre es Illusion anzunehmen, und das tun wir auch nicht, dass wir selbst bei der Fraktion von Stoß und Wurf überall gelesen werden. Das ist zudem der Tatsache zu entnehmen, dass Kirberg bislang lediglich zwölf Meldungen vorliegen. Einmal abgesehen von den wenigen „Exoten“, die ausschließlich
entweder das eine oder das andere dieses klassischsten aller Doubles ausüben, stehen dem Dutzend mit der Kugel im Diskuswurf 50 Meldungen bei den Männern und 17 bei den Frauen gegenüber. Da ist also noch reichlich Potenzial bis zum Meldeschluss kommenden Freitag unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Die ebenfalls gesondert abzurechnende Startgebühr beträgt 6 Euro. Natürlich werden Diskus und Kugel vom Zeitplan nicht kollidieren, wird mit dem schwereren Gerät während des Hammerwurfs um 10 und 12 Uhr gestoßen. Also noch einmal der Aufruf, im eigenen Sportkameradenkreis die Werbetrommel zu rühren.