Über Lampis

Nun wird sich der geneigte Leser vermutlich zunächst einmal fragen: wer oder was ist Lampis? Die Olympische Geschichte des antiken Fünfkampfes beginnt im Jahre 708 vor Christus. Damals wurde der Athlet Lampis von Sparta der erste Olympiasieger in diesem Vielseitigkeitswettbewerb. Wissenschaftler sind sich einig, dass es sich um Diskuswurf (Diskós), Weitsprung (Hálma), Speerwurf (Akóntion), Stadionlauf (Diaulos) und Ringkampf (Páli) handelte. Allein die genaue Wettkampfabfolge gilt indes nicht als gesichert, wobei die gerade genannte durchaus Sinn machen würde, um letztlich im Kampf Mann gegen Mann den Sieger zu ermitteln.

Werfer haben keine Lobby. Sie führen gewissermaßen ein Stiefmütterchendasein in der großen Leichtathletik-Familie. Ein ehemaliger deutscher Mittel- und Langstreckler der europäischen Spitzenklasse fordert gar, Stoß-, Wurf- und Sprungwettbewerbe bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften ersatzlos zu streichen. Der Mann ist von Sinnen. Nett ausgedrückt. Vielleicht schaut er sich einmal die deutschen Medaillen-Gewinner bei internationalen Großereignissen an. Solche Totengräber haben uns gerade noch gefehlt, wo wir ohnehin seit Jahren auf Nebenplätze verbannt werden und um Reputation ringen. Sowohl in der öffentlichen Wahrnehmung, als auch bei Vereinen, Verbänden und Veranstaltern. Also Schluss damit. Wehren wir uns. Gemeinsam sind wir stark. Deshalb bieten wir für die auch im World Wide Web arg unterrepräsentierten Werfer/innen im Senioren-Bereich eine gemeinsame Plattform. Jede(r) kann mitwirken, jede(r) kann einen eigenen aktiven und kreativen Beitrag zum Gelingen beisteuern. Was sind die wichtigsten Zielsetzungen?

 

Plattform und Forum für Werfer/innen

 

1.   Lampis möchte alle euroregionalen Senioren-Werfer/innen unterstützen und ermutigen, wobei wir uns dafür engagieren, dass unsere Spezies allmählich wieder ihren Platz in Klubs und bei Meetings zurück erobert. Kugelstoßen, Diskus-, Speer-, Hammer- und Gewichtwurf, Wurf-Dreikampf und Wurf-Fünfkampf sind unsere „Speerspitzen“.

 

2.   Es gibt diese Werfer-Netzseite mit den Internet-Adressen www.lampis.net oder www.senioren-leichtathletik.net. Darauf befinden sich verschiedene Fenster über unsere Philosophie, Wurf-Wettkämpfe, Ergebnislisten, Ranglisten, Trainingstipps, Verlinkungen zu interessanten Websites und vieles mehr.

 

3.   Darüber hinaus untersuchen wir die Möglichkeiten, regelmäßige Trainingseinheiten unter dem Hallendach sowie im Freien und Wurf-Workshops zu organisieren. Ferner wäre denkbar und erstrebenswert, auch gemeinsam Wettkämpfe zu besuchen, damit Veranstalter sehen, dass Werfer unverzichtbar sind im Programm. Es schont zudem den Geldbeutel und die Umwelt.

 4.   Lampis ist kein neuer Leichtathletik-Verein. Alle aktiven Werfer/innen sind unabhängig von Nationalität und Niveau herzlich willkommen auf unserer Plattform. Voraussetzungen sind der Status Senior (Master), Mitgliedschaft in einem Leichtathletik-Klub und ein Startpass.

 

5.   Damit sind wir gewiss keine Bedrohung für bestehende LA-Vereine, bieten vielmehr eine spezielle Motivation und Stimulans für häufig kleine Gruppen oder Einzelgänger innerhalb der Klubs.

 

6.    Alle Innovationen bekommen eine Chance. Also macht mit und meldet euch bei den Gründungsmitgliedern Peter Holthuijsen, Henk van Bakel, Jan Titular oder Axel Hermanns, allesamt aktive (Senioren-)Werfer.

 

Leichtathletik ist mehr als nur laufen…