International Beer Day: Ein Bierchen in Ehren kann keiner verwehren

(Krefeld und die weite Welt, 05. August 2022) Keine Bange, dass wir hier als Internet-Portal hauptsächlich für Senioren-Leichtathleten beiderlei Geschlechts dem gesundheitsschädigenden Alkoholkonsum das Wort reden wollen. Aber wie an jedem ersten Freitag im August ist heute der Internationale Tag des Bieres oder globaler „International Beer Day“ (siehe Link). Schließlich kann auch unter Sportlern ein Bierchen in Ehren keiner verwehren. Besonders beliebt nach größeren Wettkämpfen vom Sieger kredenzt. Das kann dann bisweilen recht teuer werden. Wie zuletzt bei der Senioren-WM im finnischen Tampere. Da kostet(e) ein Glas Gerstenkaltschale durchaus mal 10 Euro.

Alkoholfreies Bier als isotonisches Getränk

Abgesehen davon hat Bier in der (weitgehend) alkoholfreien Variante nicht nur als schmackhafter Durstlöscher, sondern auch isotonisches Getränk seinen Einzug unter Sportlern aller Couleur gehalten. Bevorzugt Weiß- respektive Weizenbier. Bereits vor Jahren von Sport- und Ernährungswissenschaftler Prof.Dr. Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln empfohlen und in unserer Rubrik „Sportsch(l)au“ veröffentlicht. Aus aktuellem Anlass hat sich in der Rheinischen Post Krefeld der Chefarzt der Sportmedizin am Helios St.Josefshospital im Stadtteil Uerdingen, Dr.Martin Wazinski, der Thematik angenommen. Er hebt die ausgewogene Komponente von Kohlehydraten, Vitaminen, Mineralstoffen sowie das günstige Verhältnis von Kalium zu Natrium mit seiner hypotonischen Wirkung hervor. Heißt: Die enthaltenen Nährstoffe können schnell vom Körper aufgenommen und verarbeitet werden.

Konsum erst nach dem Training oder Wettkampf

Allerdings: Alkoholfreies Bier solle ausschließlich nach dem Sport und nicht während des Trainings oder Wettkampfs getrunken werden, weil der enthaltene Hopfen beruhigend wirke. Das wäre ausgesprochen kontraproduktiv. Außerdem sollte es wenig Kohlensäure enthalten, um den Magen nicht zu belasten.
Also: Ein fröhliches Prösterchen und wohl bekomms!