Hallen-DM mit Winterwurf 2023 in Oberbayern endgültig vom Tisch

Kolumne am Mittwoch

Einen Augenblick mal bitte

(München/Erding/Krefeld, 18. Januar 2023)
Wenn man(n)/frau schon kein Glück hat, kommt oftmals noch Pech hinzu. Ob die ultimative Entscheidung tatsächlich am ominösen Freitag, den 13. (Januar) fiel, sei dahingestellt. Fakt ist jedenfalls, dass die Deutschen Senioren-Hallenmeisterschaften 2023 jenseits des Weißwurstäquators in der Bayern-Metropole München nunmehr endgültig vom Verhandlungstisch sind. Die ganze Geschichte dazu ist dermaßen lang und ausufernd, dass wir sie an dieser Stelle nicht in allen Details auswalzen wollen.

Unermüdliches Engagement von Jochen Schweitzer nicht von Erfolg gekrönt

Stark komprimiert wiedergegeben: Vermutlich auf Geheiß von Sven Schröder (Wettkampforganisation Senioren) und Kristin Behrens (Sportentwicklung) hatte der Deutsche Leichtathletik-(„Verhinderungs-“)Verband am 20.Dezember 2022 auf seiner Netzseite besagte Senioren-DM im vorauseilenden Gehorsam mangels Bewerber unwiderruflich allzu früh für abgesagt erklärt (wir berichteten). Das rief jedoch Jochen Schweitzer (im Bild) auf den Plan, in Dreifaltigkeit Präsident der LG Stadtwerke München sowie BLV- und DLV-Vizepräsident, der bereits als Retter der Stadion-DM im September 2022 in seinem Heimatort Erding ein Herz für die Ü35-Generation bewiesen hat. Ungeachtet der vollmundigen Verlautbarung bewarb er sich im Schulterschluss mit dem Bayerischen Leichtathletik-Verband (BLV), dem TSV Erding und der LG SWM für diese Titelkämpfe vom 17. bis 19.März 2023 in München (Halle) und Erding (Winterwurf). Der umtriebige, äußerst engagierte und Athleten-freundlich agierende und operierende multiple Ehrenamtsinhaber erhielt auch sehr bald nach einem Machtwort des DLV-Vorstandsvorsitzenden Cheick-Idriss Gonschinska („Wenn wir einen Ausrichter haben, veranstalten wir auch“) die mündliche Zusage.

Nationale Hallen-Titelkämpfe 2024 und ‘25 sollen frühzeitig feststehen

Doch schlussendlich scheiterte es nach vielfältigen Bemühungen und Verhandlungen daran, dass die Olympiapark GmbH die Werner-von-Linde-Halle aufgrund einer vorherigen Veranstaltung wegen Rück- und Umbauarbeiten erst ab 18.März hätte zur Verfügung stellen können. Der Tag zuvor wäre jedoch nötig gewesen um die Kugelstoß-Wettbewerbe aller Klassen ab M/W35 aufwärts durchzuführen. Aus der Traum! Doch wenigstens ein gutes Signal hat es dennoch: Derartiges soll sich nach dem erklärten Willen des 39-jährigen Oberbayern nicht wiederholen, sollen Schauplätze und Termine für die nationalen Ü35-Hallenmeisterschaften der kommenden beiden Jahre zur Planungssicherheit aller Beteiligten, insbesondere der Hauptdarsteller, frühzeitig festgezurrt werden. Angedacht sind Erfurt (2024) und München (2025).