35. Werfer- und Stoßertreff in Villmar: Tradition ist keine Einbahnstraße...
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
(Villmar/Krefeld, 06. Oktober 2021) Wenn ich in meine Wettkampfbücher längst vergangener Jahre schaue, überkommt mich das kalte Grauen, was – nicht erst seit Corona – so alles an traditionsreichen Veranstaltungen weggebrochen ist. Natürlich sind die Gründe vielschichtig, teilweise auch vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) in seiner Totengräber-Mentalität mit einer aberwitzigen Gebührenordnung und obskuren Auflagen hausgemacht. Bei passender Gelegenheit mal bei Gerhard Zachrau von Phoenix RKS Mutterstadt nachfragen. Ein traurig‘ Lied können wir allerdings auch mit unserem LAMPIS-Werfermeeting davon singen, das wir nach fünf Auflagen im Mai 2015 nicht aus freien Stücken einstellen mussten (siehe Link).
... sie muss von den Protagonisten auch angenommen werden
Schön zu sehen, dass sich aller möglichen Unbill zum Trotz kleine Spezial-Sportfeste selbst oder gerade in der Provinz über Jahrzehnte hinweg behauptet haben. Ein leuchtendes Beispiel dafür ist der 35. (!) Werfer- und Stoßertreff am kommenden Samstag (Beginn 10 Uhr) in der mittelhessischen 7.100-Seelen-Gemeinde Villmar nahe Limburg (siehe Ausschreibung). Spiritus rector dahinter ist der LfV-Vorsitzender Walter Haas als selber lange Zeit passionierter Werfer. Doch Tradition ist keine Einbahnstraße: Sie wird von solch rührigen Organisatoren wie Haas gehegt und gepflegt, muss aber andererseits von den Protagonisten auch in ausreichender Zahl angenommen werden, um sie fortzuschreiben.
Also Werfer/innen aus der Region oder weiter her von M/W14 bis nach oben offen nix wie hin zum womöglich ultimativen Saisonkehraus mit Kugel, Diskus und Speer. Die Wetterprognose ist Stand heute übrigens mit Sonnenschein bei etwa 17 Grad ausgesprochen günstig.