Eine neuerliche Posse aus dem "Komödienstadl" des Dachverbandes

Kolumne

Moment mal

(Darmstadt/Tampere/Erding, 26. August 2022)
Als einzig wahrer Interessenvertretung der Senioren*innen mit öffentlicher Wirkung werden uns in erklärter Absicht gelegentlich interessante, bisweilen brisante Vorgänge zugespielt. Aus dieser Rubrik erreichte uns eine neue Posse aus dem Komödienstadl mit einem Käfig voller Narren" des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) in Darmstadt: Eine E-Mail mit der Absenderadresse von Laura Vacirca-Marocco, bezeichnenderweise gestern zur „High-Noon-Zeit“ 12 Uhr an die Empfänger auf den Weg durch den Äther gegeben. Der Wortlaut:
Liebe WM-Teilnehmer:innen,
die Saison ist noch nicht vorbei und wir schauen mit Vorfreude auf die Deutschen Seniorenmeisterschaften, die am 17./18.09.2022 in Erding stattfinden werden.
Leider müssen wir Euch/Ihnen mitteilen, dass ausgewählte Wettkampfstätten bei der WM in Tampere nicht regelkonform waren. Es ist ausgesprochen bedauerlich, dass die WMA hierzu die nationalen Verbände und auch die Athlet:innen nicht rechtzeitig informiert hat.
Dies bedeutet, dass die erzielten Leistungen nicht bestenlistenfähig sind und auch nicht als Normerfüllung für die DM Senioren gewertet werden können.
Wir möchten allerdings dennoch allen betroffenen Athlet:innen die Möglichkeit einräumen, am nationalen Saisonhöhepunkt in Erding teilnehmen zu können. Dies kann über ein Sonderteilnahmerecht erfolgen.
Bitte nutzt/nutzen Sie den Antrag auf Sonderteilnahmerecht, der durch den jeweiligen Verein gestellt werden muss.
Mit freundlichen Grüßen, Dr. Kristin Behrens, Senior Managerin Sportentwicklung

Ungeheuerlicher Pauschalvorwurf komplett unzulässiger Wettkampfanlagen

Rumms! Das bedarf eigentlich keiner besonderen Kommentierung. Da wird also in Bausch und Bogen behauptet, dass alle Wettkampfstätten nicht regelkonform gewesen sind, nicht differenziert, was, wo und wie nicht stimmig war? Beispielsweise die 100-m-Strecke nur 99,99m lang. Und wenn schon? Dann kann es nicht dermaßen signifikant gewesen sein, dass es erheblichen Einfluss auf die erbrachten Leistungen = Normen hatte. Zumal es sicherlich noch einen Puffer in Zentimetern und (Zehntel-)Sekunden gegeben hat. Es sei denn, die Kugelstoß-Anlage hatte auf zehn Metern einen Meter Gefälle. Und was haben die sieben DLV-Betreuer vor Ort getan, statt tatenlos dem regelwidrigen Treiben zuzuschauen und sagt vor allem WMA-Präsidentin Margit Jungmann aus Rehlingen zu diesem ungeheuerlichen Pauschalvorwurf von komplett unzulässigen Wettkampfanlagen?

Wortgewandtem DLV-Seniorensprecher Heiko Wendorf verschlug es die Sprache

Das wissen wir (noch) nicht, wie sich Frau Jungmann dazu äußert. Aber wir haben DLV-Seniorensprecher Heiko Wendorf (im Bild) davon in Kenntnis gesetzt und die Freigabe zu seiner kurzen Stellungnahme erhalten: „
Also, da verschlägt es mir die Sprache. Jede Wettkampfstätte wird vor Beginn der Wettbewerbe von den Verantwortlichen in Augenschein genommen. Spätestens da hätten Unzulänglichkeiten auffällig werden müssen. Sollten tatsächlich Wettkampfergebnisse aus genannten Gründen nicht Eingang in die Bestenlisten finden, empfehle ich das Entgelt für die Disziplin zurückzufordern. Ebenfalls sollte der DLV die möglicherweise anfallenden Gebühren für notwendig werdende Wettkämpfe hinsichtlich Normerfüllung für die DM in Erding übernehmen.“

Statt Formulartourismus Gnade vor (etwaigem) Recht walten lassen

Es geht allerdings noch einfacher: Statt hier mit Formulartourismus einen gewaltigen, überwiegend sicherlich völlig überflüssigen Bürokratismus in Gang zu setzen, sollte der Ermessensspielraum gewahrt werden und der hehre Grundsatz Gnade vor (etwaigem) Recht gelten. Zumindest was die DM-Norm betrifft. Da hätten die (un-)verantwortlich Handelnden des DLV auch selber drauf kommen können, statt diesen haarsträubenden Unsinn der Paragraphenreiterei anzuzetteln. Anstelle Sportentwicklung (siehe oben) müsste es Sportverhinderung heißen.
Abschießend sei unsererseits Barbara Schreiber-Friedrich vom TSV Bayer 04 Leverkusen Dank, die den Stein ins Rollen gebracht hat.