Rund 4.000 Aussteller auf der weltweit größten Bücherschau

(Frankfurt/Krefeld, 20. Oktober 2022) Exakt auf den Tag genau vor einem Jahr titelten wir an dieser Stelle „Frankfurter Buchmesse öffnet wieder die Tore für Leser“. Und die etwas namhaftere Rheinische Post überschrieb ihren ganzseitigen bebilderten Beitrag in der Spalte Kultur mit „Das Virus hat die Bücher nicht besiegt“. Vermutlich war in Zeiten von mannigfaltigen Einschränkungen, was auch für die vorjährige Messe galt, das genaue Gegenteil der Fall, wurde mehr denn je gelesen. Die Lieferanten des Stoffs, die Autoren und –innen, wurden auch weniger abgelenkt, konnten sich vorwiegend auf ihre schriftstellerischen Aufgaben konzentrieren. Die vermaledeite Seuche gibt es immer noch. Doch bei der 74.Auflage dieser gestern zunächst für Fachbesucher (Freitag bis Sonntag für „Normalos“) offiziell eröffneten größten Bücherschau der Welt kehrte wieder mehr Normalität ein. Davon zeugt auch eine Verdoppelung der Aussteller von rund 2.000 auf 4.000 für die etwa 7.000 Neuerscheinungen anno 2022. Da sollte für jede/n nach eigenem Gusto etwas dabei sein aus dem vielfältigen Angebot an Sach- und Fachliteratur, Biografien, Autobiografien, Romanen und Krimis. Wobei: Alles was man(n)/frau noch nicht gelesen hat, ist eine individuelle Neuerscheinung. Einfach mal beim Buchhandel des Vertrauens um die Ecke stöbern oder beraten lassen.

Ein kleiner Fingerzeig für sportlich orientierte Leseratten

Ein zwangläufig kleiner Fingerzeig meinerseits für sportlich orientierte Leseratten, also unsere Klientel: Weltklasse-Biathletin Denise Herrmann veröffentlichte unter dem Arbeitstitel „Zielsicher – Mein langer Lauf an die Biathlon-Spitze“ und die Mutterfreuden entgegensehende, deshalb pausierende dreifache Tennis-Grand-Slam-Gewinnerin Angelique Kerber „Eine Frage des Willens – Mein Weg nach oben“. Deutsche Leichtathleten kommen nicht vor. Aber wer sollte das außer Weitsprung-Ikone Malaika Mihambo auch sein, die/der größeres Interesse in einer breiteren Öffentlichkeit wecken könnte? Eine rein rhetorische Frage, die sich von alleine beantwortet!   
Noch etwas Nützliches, das schlussendlich restlos alle angeht: Die Orthopäden und Bestseller-Autoren Roland Liebscher-Bracht und Dr.med. Petra Bracht, auch bekannt durch ihren YouTube-Kanal mit praktischen Anleitungen, gehen mit „Schmerzfrei und beweglich bis in hohe Alter“ und einem Übungsprogramm für den ganzen Körper ans gedruckte und bebilderte Werk. –
Mehr zu diesem besonderen Jahrmarkt, bisweilen auch der Eitelkeiten, auf der verlinkten Veranstalter-Netzseite.
Bei welcher Lektüre auch immer: Viel Spaß und Ablenkung von all dem täglichen feuchten Humus beim Lesen!