Konkurrenz belebt das Geschäft: Zwei Bewerber für die Team-DM 2023

(Troisdorf/Erding/Erfurt/Krefeld, 23. Oktober 2022) Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Auch oder gerade im Sport. Nicht nur bei den Hauptdarstellern im friedlichen Wettstreit mit- und gegeneinander. Gut zu wissen, dass bei der heutigen Verarmung der Veranstaltungskultur insbesondere in der Senioren-Leichtathletik für dieselbe Sache verschiedene Bewerber in die „Bütt“ gehen, es mithin Alternativen gibt. Umso schöner, wenn es die Keimzelle der Senioren-Bewegung betrifft: Die gute alte Deutsche Altersklassen-Mannschaftsmeisterschaft (DAMM), nach dem einstigen DLV-Chefvordenker und Kaputtreformierer Frank O. „Napoleon“ Hamm (im Bild) noch ohne nervigen Genderhype modern Team-DM Senioren genannt.

Troisdorfer LG bewirbt sich für das DAMM-Finale 2023

Jetzt aber. Wie von uns erst am 15.Oktober berichtet, hat BLV- und DLV-Vizepräsident Jochen Schweitzer aus Erding in Oberbayern durchblicken lassen im nächsten Jahr erneut die Stadion-DM in seiner
bierseligen" Heimatstadt ausrichten zu wollen und dazu noch an einem anderen Termin, versteht sich, dass bundesweite Team-Finale. Für die nahezu identische Klientel ein bisschen viel Fahrerei in den ziemlich hohen Süden der Republik. Doch nun gibt es sie, die Alternative für die DAMM. Dazu mit großer Aussicht den Zuschlag zu erhalten. Selbstverständlich unter Wahrung des journalistisch üblichen Vertrauens- und Informanten-Schutzes haben wir aus absolut sicherer, zuverlässiger Quelle mit Beamtenstatus erfahren, dass die Troisdorfer LG mit dem Aggerstadion im Schulterschluss mit dem zuständigen Leichtathletik-Verband Nordrhein (LVN) gerne die Nachfolge des diesjährigen Austragungsortes Lage in Ostwestfalen antreten würde. Es darf gemutmaßt werden, dass Schweitzer unter dieser Prämisse seine Bewerbung für die Team-DM zurückzieht. Sonst muss am Ende noch beim Schirmherrn Deutscher Leichtathletik-Verband (DLV) eine Münze hochgeworfen werden. Obschon es passend wäre, da bei ihm vieles ein Glücksspiel mit ausgesprochen ungewissem Ausgang zu sein pflegt.

Erst mal eine bloße Nachfrage des DLV zur Hallen-DM 2023

Apropos Dach- und Fachverband. Bereits vor einigen Wochen haben wir unter dem Mantel der Verschwiegenheit von Heiko Wendorf (im Bild links mit TLV-Präsident Wolfgang Lahmann) aus Neustädt in dessen Funktion als Kommissionsvorsitzender Breitensport im Thüringer LV (TLV) erfahren, dass der DLV-Seniorenbeauftragte David Deister nachgefragt habe, ob in 2023 am „Stand-by-Schauplatz“ Erfurt als bereits elfmaligem Ort der Handlung (zuletzt 2020) wieder die Hallen- und Winterwurf-DM der Ü35-Generation stattfinden könne.
Und nunmehr geschah Wundersames: Die TLV-Netzseite listet in ihrer „Übersicht Wettkämpfe 2023“ mit Stand 16.Oktober 2022 unter dem 04./05. März 2023 die DM Senioren in Erfurt (siehe Link). Das kann sich logischerweise nur um die Halle handeln. Doch geziert wird das durch ein Sternchen, und in der Fußnote erfährt der basserstaunte Betrachter „Anfrage vom DLV“.

Jedoch auf blauen Dunst einen Termin aufgenommen

Höchst ungewöhnlich, auf blauen Dunst einen Termin aufzunehmen. Auf die gestrige telefonische Nachfrage ließ Wendorf wissen, dass es sich nicht um den Rahmenterminplan, sondern mehr ein Arbeitspapier handele und das TLV-Präsidium darüber noch nicht einmal gesprochen habe. Also kein Grund in Jubel auszubrechen, dass es nach zweijähriger Abstinenz für die „Oldies but Goldies“ 2023 wieder in der Halle rund geht. Eine isolierte, ausgesprochen schwach frequentierte Winterwurf-DM gab es ja an zwei Tagen Ende März 2022 in Erfurt. Wo auch sonst?!