Kugelstoßen in TVA-Regie als Rahmenwettbewerb beim NRW-Winterwurf
- Details
- Geschrieben von Axel Hermanns
Kolumne
Worte am Mittwoch
(Düsseldorf/Duisburg/Krefeld, 26. Oktober 2022) Erst einmal etwas in eigener Sache, gleichwohl vordergründig zur Information der Stammbesucher und gelegentlichen Gäste dieses Internet-Portals von, aber nicht nur für Senioren-Werfer/innen. Es sind jetzt drei Wochen her, als fixen Orientierungspunkt mit dieser Kolumne „Worte am Mittwoch“ in abgespeckter Form der alt hergebrachten täglichen Berichterstattung lediglich noch mindestens einmal wöchentlich auf Sendung zu gehen. Dabei lag die Betonung auf mindestens. Was daraus geworden ist, sind seitdem insgesamt 14 Beiträge. Ergo ein rechnerischer Schnitt von 4,66 pro Woche. Mit selbst auferlegter Kurzarbeit hat das noch herzlich wenig zu tun. Auch belegen die Analysenzahlen meines „Webhosters“ 1&1, dass sich an den täglichen Seitenaufrufen bislang keine signifikanten Veränderungen ergeben haben. Vermutlich die Macht der Gewohnheit, nach der Tageszeitung auch LAMPIS lesen zu wollen.
Kleiner Anschauungsunterricht zur besseren Nutzung
Aber selbst für jene, die lediglich alle paar Tage reinschauen, geht nichts verloren, wird alles archiviert. Die blau eingefärbten Überschriften in der Menu-Leiste geben Aufschluss über die letzten zehn Beiträge in zeitlich absteigender Reihenfolge. Sie können durch Anklicken mit der linken Maustaste direkt aufgerufen werden. Allerdings handelt es sich hierbei ausschließlich um die Berichte der unsere Seite automatisch aufmachenden Nachrichtenspalte. Für alles andere, was aktuell hinzugekommen ist, sind zunächst die jeweiligen Fenster Ergebnisse und so weiter anzuklicken.
LV Nordrhein ist aus Schaden nicht klug geworden
Tue Gutes und rede respektive schreibe darüber. Als einzig wahre öffentlichkeitswirksame Interessenvertretung der weiblichen und männlichen Senioren-Leichtathleten haben wir uns einmal mehr vor deren Karren gespannt, indes auch auf Anregung vieler Werfer-Urgesteine, zu denen ich als bevorzugt kugelstoßender Sportjournalist ebenfalls gehöre. Abermals sehr kurz gesprungen und aus Schaden nicht klug geworden sind die Verantwortlichen des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein (LVN) mit Sitz in Duisburg, die Offenen NRW-Winterwurf-Meisterschaften der Ü35-Generation in den Langwürfen am 19.November 2022 auf dem Freigelände des Arena-Sportparks in Düsseldorf ohne Kugelstoßen als Rahmenwettbewerb auszuschreiben. Das generiert als Selbstläufer mehr Diskuswerfer für dieses klassischste Double in der Leichtathletik. Dies zu ignorieren, ist schon im Vorjahr beim selben Anlass und an selber Stelle mit Grandezza bei lediglich 50 Gemeldeten (36 Männer, 14 Frauen) in die Sporthose gegangen. Als negatives Beispiel dafür kann auch die erste isolierte Winterwurf-DM Ende März 2022 in Erfurt herhalten (siehe Link).
Bei TVA-Abteilungsleiter Klaus Kirberg offene Türen eingerannt
Also habe ich telefonischen Kontakt mit Abteilungsleiter Klaus Kirberg vom örtlichen Ausrichter TV Angermund (TVA) aufgenommen und mit dem vorgetragenen Anliegen der Fraktion Stoß/Wurf offene Türen eingerannt. Der 65-jährige (Un-)Ruheständler in weiterer Vollzeit bei der Rheinbahn Düsseldorf fand die Argumentation schlüssig und versuchte den LVN in einem Telefonat am Montagmorgen davon zu überzeugen. Doch da stieß er auf „taube Ohren“ und greift nunmehr zur Selbsthilfe. Der TVA wird in eigener Regie im Zusammenspiel mit dem Winterwurf Kugelstoßen anbieten. Die Ausschreibung wird noch veröffentlicht und von uns zeitnah publiziert. Das erfordert indes eine eigenständige Anmeldung unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
, die Startgebühr beträgt sechs gegenüber elf Euro bei Diskus, Speer und Hammer. Meldeschluss ist ebenfalls der 07.November 2022. Es besteht selbstverständlich kein Kombinationszwang mit den Disziplinen der NRW-Titelkämpfe, sind auch lupenreine Kugelstoß-Spezialisten willkommen.
Da wir mit unserem digitalen Auftritt nicht alle potenziellen Interessenten erreichen, bitte diese frohe Kunde im Kreise der Sportkameraden*innen weiterverbreiten.