Zwei heiße Tipps in kalter Jahreszeit für Kurzentschlossene

(Düsseldorf/Darmstadt/Frankfurt/Krefeld, 26. Januar 2023) Machen wir noch ein Minderheiten-Programm für Kurzentschlossene aus dem Einzugsgebiet der NRW-Landeshauptstadt, dem großen Dorf an Düssel und Vater Rhein. Ad hoc bietet der veranstaltungsfreudige TV Angermund mit seinem Frontmann Klaus Kirberg am kommenden Wochenende im Arena-Sportpark in Düsseldorf noch je ein Meeting unter freiem Himmel und dem Hallendach an. Zunächst am Samstag die 4.Winterwurfserie mit Diskus, Speer und Hammer von U16 bis Senioren. Der Zeitplan: 10:30 Uhr: Speer W, Diskus M; 12:30 Uhr: Speer M, Diskus W; 14:30 Uhr: Hammer W + M. Dem schließen sich Sonntag ab 10:30 Uhr in der Leichtathletikhalle Förderwettkämpfe im Stabhochsprung und Kugelstoßen in denselben Klassen an. Die zeitliche Abfolge: 10:30 Uhr: Stab ab 1,65m Anfangshöhe, ca. 13 Uhr: Stab ab 3,25m; 10:30 Uhr: Kugel M; 13 Uhr: Kugel W. – Meldungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Wichtiger Hinweis: Derzeit läuft gleich nebenan mit der „Boot“ die weltgrößte Messe dieser Art, die ihre Tore ab 10 Uhr für Besucher öffnet. Das gilt es bei der Anfahrt zum Parkplatz 2 (Rheinbad) zu berücksichtigen. Die Vorlage der Meldebestätigung befreit von der Gebührenpflicht.

Senioren-Leichtathleten des Jahres: Melitta Czerwenka-Nagel und Klemens Wittig

Und bei dieser Gelegenheit aus einigermaßen aktuellem Anlass noch etwas Allgemeinverbindliches für unsere treuen Stammbesucher und Gelegenheitsgäste. Ausnahmsweise hielt der DLV mal Wort, veröffentlichte gestern im Laufe des Vormittags auf seiner Netzseite die Ergebnisse zu den Wahlen/Ernennungen der Leichtathleten des Jahres 2022 in den sechs verschiedenen Kategorien. Bei der Ü35 hieß das Motto offenkundig „Alter forscht“, wogegen selbstverständlich nichts einzuwenden ist, machten die 92-jährige Melitta Czerwenka-Nagel (LAG Saarbrücken), von uns dereinst, auch zu ihrer Erheiterung, laufender Kaffeefilter genannt, und der ebenfalls der Spezies Lauf angehörende 85-jährige Klemens Wittig (LC Rapid Dortmund) das imaginäre Rennen einer Experten-Jury. Der gehörten zu großem Erstaunen immerhin auch die DLV-Seniorensprecher Jennifer Gartmann und Heiko Wendorf an. Endlich einmal ein Mitspracherecht mit Sitz und Stimme, das der mitgliederstärksten Fraktion im Verband (knapp über 50 Prozent) sonst nicht zugebilligt wird.  

Ein zur Nachahmung als Steilpass empfohlenes Beispiel von „König“ Fußball

Aprospos Diskriminierung noch ein Gedicht in Richtung des Deutschen Leichtathletik-(Verhinderungs-)Verbandes (DLV), den Senior*innen dringend zur Nachahmung empfohlen: Der ehemalige Fußball-Schiedsrichter Manuel Gräfe verklagte den Deutschen Fußball-Bund (DFB) wegen Altersdiskriminierung erfolgreich auf Schmerzensgeld. Nach einer Entscheidung des Landgerichts Frankfurt muss der DFB 48.500 Euro an den früheren Bundesliga-Referee zahlen. Der DLV hat entgegen dem Auftrag in §2.3 seiner Satzung zum dritten Mal in Serie (2021 – 2023) keine Senioren-Hallen-DM für Normerfüller veranstaltet. Wenn das keine Steilvorlage ist?!
Übrigens ist eine Beschwerde über jenen unsäglichen DLV von Jörg Hofmann (*1947) vom LAC Quelle Fürth beim Sportausschuss-Vorsitzenden des Bundestages, Frank Ullrich (SPD), anhängig, über die wir noch ausführlich berichten werden.