Ex-Kugelstoßer Dieter Prollius verstarb nicht einmal 70-jährig

(Dresden/Krefeld, 03. Mai 2014) Es gibt beileibe angenehmere Chronistenpflichten. Aber auch diese gehört nun einmal dazu. Auf vielen verschlungenen Pfaden drang jetzt bis zu uns durch, dass der mehr in den so genannten neuen Bundesländern, die schon bald ihr 25-jähriges Jubiläum feiern, bekannt gewesene ehemalige Kugelstoßer Dieter Prollius (*01.06.1944) nicht einmal 70-jährig bereits am 27. März 2014 verstarb. Die Beisetzung fand selbst von einer größeren Sportöffentlichkeit aus der Szene ziemlich unbemerkt am 14. April in Dresden statt. Sonst hätte die traurige Kunde wohl eher die Runde gemacht. Prollius startete zu DDR-Zeiten für den SC Einheit Dresden, brachte austrainiert bei 1,96 m Körpergröße 126 Kilogramm auf die Waage. Seine größten Erfolge feierte er 1967 als nationaler Meister, wurde 1968 „Vize“ und dies noch einmal 1972 unter dem Hallendach. Seine absolute Bestleistung ist bei 20,24 m festgeschrieben. Über die Familie mit seiner Mutter Ingeborg, Ehefrau Monika, den erwachsenen Kindern Maik und Silke hinaus werden ihm speziell seine Sportkameraden von damals ein ehrendes Gedenken bewahren.
Ein Bilddokument von Dieter Prollius aus der seinerzeit noch nicht digitalen Epoche entdeckte unser Mitglied Klaus Kynast im Bundesarchiv aus der Kamera des Sportfotografen Wendorf. Es zeigt Prollius bei einem Wettkampf am 01. Juli 1967 in Schwerin, wo er als erster Kugelstoßer der DDR über 20 Meter stieß. Ob es zugleich sein bereits erwähnter "Hausrekord" von 20,24 m war, ist nicht überliefert.