Neu "verunstaltete" Team-DM Senioren als Zankapfel

(Fürth/Krefeld, 07. Mai 2014) Noch handelt es sich nur um
ein – allerdings bereits beschlossenes – Hirngespinst der Verantwortlichen des DLV, ist die neue Team-DM der Senioren (bisher DAMM) als Zankapfel der Leichtathletik in aller Munde. Mit nahezu einhelligem, ablehnendem Tenor. Dabei geht es nicht allein, aber auch um die vielen so genannten vorqualifizierten Mannschaften für das Finale am 06. September 2014 in Essen, die schon in der aktuellen Ausschreibung genannt sind.
In der W30/35 sind das die StG Mittel-Unterfranken und die DJK BW Annen. Die Mädels der StG  kenne ich alle
persönlich, ihre jüngste Athletin ist Martina Greithanner vom Jahrgang 1974. Martina dürfte auch in der W40, der sie seit diesem Jahr angehört, von keiner Konkurrentin beim Kugelstoß oder Diskuswurf zu schlagen sein. Ohne ihre momentan verletzte „Doppelspitze“ wird die Startgemeinschaft am Wochenende beim Offenen BLV-DAMM-Endkampf in Dinkelsbühl antreten und sich mit großer Wahrscheinlichkeit für das Finalfeld in Essen qualifizieren. Dann mit Martina werden sie auf jeden Fall nicht in der W30/35 an den Start gehen, sondern als haushoher Favorit in der W40/45.

Vorabqualifikation als Trittbrettfahrt ohne Ticket

Die gewerteten Team-Mitglieder aus Annen gehörten 2013 bereits der W40 an, sind aber trotzdem in der damalige
n W35 angetreten. Und das aus dem ganz einfachen Grund, hätten sie doch in der W40  nie und nimmer die „Quali“ zur Endkampfteilnahme in Hamburg erreicht. Beim NRW-Team-Endkampf am 01. Mai 2014 in Frechen sind sie ausschließlich mit Damen jenseits der Vierzig (die jüngste Athletin ist vom Jahrgang 1971) dennoch in der W30/35 gestartet. Mit den dort gebotenen Leistungen hätte Annen in der W40 nur 5.589 Punkte gesammelt. Das war letztes Jahr ungefähr Platz zehn in der Rangliste. Nunmehr sind sie jedoch von 2013 her vorqualifiziert und können in Essen in der W30/35 starten, obwohl sie vom Leistungsvermögen her den Endkampf in der W40 nie und nimmer schaffen würden. Gewissermaßen eine Trittbrettfahrt ohne gelöstes Ticket.
Bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften der Senioren darf man nicht aus der M60 in die M55 oder  der W40 in die W35 runtermelden. Das ist nicht gestattet. Es muss in der Klasse gestartet werden, der man(n)/frau tatsächlich angehört. Eine Ausnahme davon gibt es nur, wenn eine Disziplin in der eigenen Altersklasse (AK) nicht angeboten wird. So hat es beispielsweise Guido Müller (*1938) vom TSV Vaterstetten über 300 m Hürden praktiziert, wenn diese Disziplin in seiner AK nicht ausgeschrieben war.


Auf freies Geleit wird verzichtet

Die W40 des LAC Quelle Fürth ist als Titelverteidiger von Hamburg nach dem neuen Modus für die September-Festspiele in der Ruhr-Metropole gesetzt. Durch den Vereinswechsel von Leistungsträgerin Urte Alisch und den verletzungsbedingten Ausfall der einzigen noch der W40 angehörigen Grit Hammer (sie hat Lebensbestleistungen von 20,78 m mit der Kugel und über 66 Meter mit dem Diskus) werden wir bereits am Samstag in Dinkelsbühl mit den Damen in der W50 starten.
Den Kommentaren auf Lampis zu dieser Thematik ist zuzustimmen, dass es ausgemachter Schwachsinn ist „Wildcard’s“ zu vergeben, wie der ganze TEAM-Wettbewerb mit Joker und Streichergebnis. Es kommt ja noch hinzu, dass die 4 x100-m-Staffel nur mit der einfachen Punktzahl von maximal 15 bewertet wird. Aus diesem Grund wird selbst die Mannschaft mit der nominell schnellsten Staffel dort nicht ihren Joker setzen.
Diese komplett verworrene Gemengelage ist nur einzig und allein dem völligen Unvermögen der zuständigen DLV-Funktionäre zuzuschreiben.

Anmerkung der Redaktion zur Person: Dieter Krumm (*1952) ist in der DAMM- und Werferszene bekannt wie ein bunter Hund. Der 62-Jährige betreut seit 1992 zwei bis drei Mannschaften vom LAC als Team-Manager, startet dazu in der jeweiligen Altersklasse selber als „Playing Captain“ im Kugelstoßen und Hochsprung. Darüber hinaus machte er sich von der Stunde Null an als Chef-Organisator des 2014 zum 25. Mal ausgetragenen, inzwischen legendären Senioren-Hallensportfestes in Fürth einen Namen.