Lang, lang ist's her: Heute vor 31 Jahren fiel die Berliner Mauer

(Berlin/Krefeld, 09. November 2020) Lang, lang ist’s her! Heute vor 31 Jahren fiel die Berliner Mauer. Die friedliche Revolution von Hundertausenden ehemaligen DDR-Bürgern und – obwohl sich in der Hinsicht die Geister scheiden –  eine Fehlinterpretation zu neuen, erleichterten Reisevorschriften ebneten den Weg. Jenes geschichtsträchtige Missverständnis ist vermeintlich DDR-Politbüromitglied Günter Schabowski zu verdanken, dem während der Live-Übertragung im DDR-Fernsehen ein Zettel gereicht wurde, den er auf die Schnelle wohl in den falschen Hals bekam. Ein paar andere Dinge spielten allerdings auch noch eine Rolle.
Sei's drum: Kaum ein Jahr später erfolgte die Wiedervereinigung von Ost und West. Es wurde zusammengeführt, was schließlich erst durch den 2.Weltkrieg auseinanderdividiert worden ist. Nicht allen zum Gefallen hüben wie drüben. Ein bisschen Verschnitt ist halt immer und überall.

Nicht mal eine Notiz in der Rubrik Kalenderblatt wert

Nun gut, kein rundes Jubiläum und inzwischen Alltag. Aber den meisten Print- und Onlinemedien war es nicht mal eine Notiz in der Rubrik Kalenderblatt mit „Heute vor …“ wert. Das alles beherrschende Thema ist derzeit, sogar Corona überlagernd, dass der störrische, renitente und beratungsresistente abgewählte US-Präsident Donald Trump partout seine Niederlage nicht eingestehen will. Er schmollt, fährt jeden Tag mit einem Riesentross von Personenschützern zum Golfplatz und schwingt den Schläger, tobt sich mit irgendwelchem Unfug allenfalls auf seiner rhetorischen Lieblingsspielwiese „Twitter“ aus. Dabei hat er bis zur Vereidigung  seines Nachfolgers „Joe“ Biden am 20.Januar 2021 noch die Amtsgeschäfte wahrzunehmen. Er sollte wegen Arbeitsverweigerung von der Gehaltsliste gestrichen und aus dem Weißen Haus gejagt werden, der 2,5-fache Milliardär.

Manche Senioren-DM wäre ohne die „neuen“ Bundesländer ausgefallen

Selbstverständlich ist es müßig, zu diesem „krummen“ Jubeltag Geschichtsbewältigung zu betreiben, die eh bei Historikern besser aufgehoben ist. Doch erinnern sollte man schon daran. Denn gerade in der Senioren-Leichtathletik wäre ohne die längst nicht mehr neuen Bundesländer so manche deutsche Meisterschaft ausgefallen. Zuletzt die Hallen- und Winterwurf-DM 2020, bei der Erfurt einmal mehr die Feuerwehr gab.
Und nicht allein dafür ein schlichtes „Dankeschön“ von LAMPIS, der einzig wahren und hartnäckigen öffentlichen Interessenvertretung der Ü30-Generation!