Auflösung des Verwirrspiels um Beiträge in der Senioren-Spielecke

(Darmstadt/Baunatal/Krefeld, 17. September 2021) Kommando (fast) zurück, wir behaupten dasselbe und lösen das Verwirrspiel des DLV auf. Gestern haben wir in der Nachrichtenspalte berichtet, dass die Literaten des Verbandes nach dem Beitrag von Tag 1 der Deutschen Senioren-Meisterschaften in Baunatal ihre wonnevolle Tätigkeit an der Information geneigter Leser im Fenster „Senioren“ (von uns Senioren-Spielecke genannt) eingestellt haben. Das stimmte auch noch zu diesem Zeitpunkt, und davon habe ich mich selbstverständlich vorher vergewissert, als ich die Kolumne um exakt 08:13 Uhr auf unsere Netzseite online gestellt habe.

Vermutlich auf unseren „Zuruf“ hin wurde nachgebessert

Vermutlich auf unseren „Zuruf“ hin wurden irgendwann später in einer Art Mogelpackung die Beiträge von Tag 2 (mit Datum 12.09.) und Tag 3 (15.09) nachgebessert respektive transferiert. Dass der ahnungslose Netzwerk-Administrator oder wer auch immer diese in erster Linie für die Senioren*innen bestimmten Veröffentlichungen auf der Startseite unter der Rubrik NEWS „versteckt“, auf die Idee bin ich fürwahr nicht gekommen.
Andere wohl auch nicht. Denn es gibt einige frühlesende zuvorkommende Stammbesucher aus meinem engeren Umfeld, von denen mich garantiert irgendeiner auf meinen ansatzweisen Irrtum aufmerksam gemacht hätte. Das weiß ich zudem aus einigen E-Mails und Telefonaten mit „Brüdern im Geiste“. Insofern muss ich keinen  Rückzieher machen, sondern allenfalls eine kleine kosmetische Korrektur an die Frau und den Mann bringen. Zumal auch für Tag 3 der 15.September für ein Online-Medium ziemlich hinter der Musik herläuft. An der Einschätzung hat sich ergo Nullkommanichts geändert.
Hätten wir das also auch geklärt.