Wettkampfaffine Senioren müssen flexibel, reiselustig und bei Kasse sein

(Fürth/Linz/Gent/Krefeld, 21. Januar 2023) Nun ist es spätestens seit unserer Veröffentlichung in der Kolumne am Mittwoch als einzig wahrem Informations- und Beschwerdeforum für die „Talente von gestern und vorgestern“ aus der Senioren-Leichtathletik sonnenklar, dass die Deutschen Hallenmeisterschaften mit Winterwurf zum dritten Mal hintereinander ausfallen werden. Und das, obwohl sich der ach so innovative Dachverband DLV via § 2.3 derSatzung zur Durchführung von nationalen Titelkämpfen höchstselbst in die Pflicht genommen hat (wir berichteten)! Entschuldigungsgründe gibt es auch keine mehr. Die Corona-Pandemie wurde unisono hochoffiziell von Virologe Prof. Dr. Christian Drosten und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach für beendet erklärt. Aber bereits vorher läuft, springt, stößt und wirft es auf heimischem Boden sowie anderswo ja auch bis hin zur regionalen Meisterschaftsebene und Sportfesten unter dem Hallendach landauf, landab. Ganz aktuell heute in Halle an der Saale bei den Landesmeisterschaften von Sachsen-Anhalt (siehe Meldeliste). Da sind halt Flexibilität, eine gewisse Reiselustigkeit und Kleingeld in großen Scheinen gefragt.

Mutter aller Senioren-Hallensportfeste erlebt die 32. Auflage

Da wir gerade schon dabei sind, rühren wir noch mit drei absoluten Glanzlichtern ein wenig die Werbetrommel aus unserem Schaufenster Veranstaltungen. Naturgemäß nach jeweiligem heimischen geografischen Standort nicht allgemeinverbindlich. Schon sehr lange und immer wieder ein Tipp die Mutter aller Senioren-Hallensportfeste, noch weit vor der DM-Premiere 2002 in Erfurt etabliert: Das Traditionsmeeting des LAC Quelle Fürth. Dereinst von unserem regelmäßigen Mitarbeiter Dieter Krumm (*26.01.1952) federführend aus der Taufe gehoben, erlebt dieser Klassiker nach zweijähriger Zwangspause seine 32.Auflage. Meldeschluss ist morgen Abend um 23:59 Uhr (Details siehe Ausschreibung).

Ausländisches Flair lockt in Linz/Österreich und Gent/Belgien

Bereits sehr bald richten unsere alpenländischen Sportfreunde aus Österreich am 04.Februar 2023 in der Tipsarena von Linz die Internationalen Austrian Masters aus (siehe Link). Eine Art Mini-EM, erfahrungsgemäß besonders beliebt und stark frequentiert von weiblichen, mehr noch männlichen Germanen.
Als Kleinod in Westeuropa dürfen getrost die offen ausgeschriebenen BK Masters Indoor bezeichnet werden. Diesmal wieder in der schmucken Sporthal im belgischen Gent mit einer Kugelstoß-Anlage im Herzen der Halle innerhalb des 200-m-Ovals neben der Sprintgeraden. Wo gibt’s das schon?! Gestern wurde unter www.atletiek.nu das Meldeportal für die Veranstaltung am 25.Februar 2023 geöffnet. Obendrein ist Gent eine touristische Attraktion mit Grachten in der Altstadt und in einschlägigen Lokalitäten ein Eldorado mit enormer Vielfalt für ein bis zwei Gläser gepflegten Gerstensaftes. Bei der vorgeschlagenen „Menge“ kann von Anstiftung zum Alkoholkonsum schließlich keine Rede sein. Wobei mir in trüben Zeiten wie diesen zur Aufheiterung der flapsige Spruche gestattet sei: Lieber ein stadtbekannter Säufer, als ein anonymer Alkoholiker.