Zehnte Auflage des Indoormeetings morgen live im Fernsehen

(Düsseldorf/Krefeld, 28. Januar 2015) Des einen Freud’ ist des anderen Leid. Die 2.000 Sehleute in vermutlich ausverkaufter Halle und die unzähligen Zuschauer vor dem Pantoffelkino bei der Live-Übertragung von EUROSPORT (morgen ab 19 Uhr) bekommen beim 10. Indoor-Meeting Weltklasse-Leichtathletik am laufenden Band geboten. Die Aktiven im zur Landeshauptstadt nahen westdeutschen Raum sind allerdings nicht uneingeschränkt und vorbehaltlos amüsiert. Denn bei besch… äußeren Bedingungen blieben sie buchstäblich draußen. Die Sportstadt von eigenen Gnaden Düsseldorf (hahaha, eine Schneeflocke und Winterwurf Adé) sperrte die Leichtathletikhalle für die Auf-, Um- und Abbauarbeiten geschlagene zwölf Tage für den öffentlichen Trainingsbetrieb bis 03.Februar. Geht’s noch? Nutzer per Dauerkarte sollten einen Teil ihres „Abos“ zurückfordern! Eine Träne wird auch der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) im Knopfloch tragen. Hauptsponsor ist nämlich die PSD Bank, die auch im Arbeitstitel genannt wird, und nicht das sponsernde Leib-und-Magen-Kreditinstitut (Name vergessen) des DLV. Und da auch aller schlechten Dinge bisweilen ebenfalls drei sind, sagte Kugelstoß-Doppelweltmeister David Storl (jetzt Leipzig) zu allem Überdruss seine Teilnahme ab. Er war das Zugpferd, mit dem sogar auf dem Plakat geworben wird. Nun ist es nur noch eine Mogelpackung. Künstlerpech! Nach seiner Patellasehnen-Operation sei „Storli“, so sein Trainer Sven Lang, noch nicht in konkurrenzfähiger Verfassung. Das wussten die erst zwei Wochen vorher? Schwer nachvollziehbar! Mit Meetingrekordler (21,31 m) Christian Cantwell und Ryan Whiting (beide USA) drehen in der Tat zwei absolute Giganten der Szene als Auftaktwettbewerb durch den ambulanten Ring im Herzen der Halle auf der Sprintgeraden. Kugelstoßer im Mittelpunkt – das gibt es auch nicht alle Tage. Hoffentlich rutscht da den deutschen Vertretern Tobias Dahm und dem 22-jährigen Christian Jagusch eingedenk beider Vorzeichen der Kreislaufmotor nicht in die Sporthose. Die prall gefüllte Programmkarte bietet für die jeweiligen Anhänger von Lauf, Sprung und Wurf etwas. Und den Konsumenten an der Glotze hoffentlich den fachkundigen und spitzzüngigen Sigi Heinrich am Mikrofon.