Trikot-Gezerre: EMA-Präsidium wurde um Stellungnahme gebeten

(Darmstadt/Jülich/Krefeld, 30. Januar 2015) Mit einer an Penetranz und Larmoyanz grenzenden notorischen Ignoranz behandelt Senioren(ver)sprecher Alfred „Alf“ Hermes aus Jülich (da war von 1962 - 2006 ein Kernreaktor; hoffentlich war der allzeit dicht) das heiß diskutierte Trikot-Gezerre. Auf seiner siebenmal chemisch gereinigten und eben so oft weichgespülten Verharmlosungsnetzseite leiert er als Verbandssprachrohr von eigenen Gnaden gebetsmühlenartig immer wieder den gleichen Vers herunter. Er hat den Knall noch nicht gehört und sein Ohr nicht am Puls der Zeit, vor allem nicht am Wohl und Wehe seiner Schutzbefohlenen. Es geht längst nicht mehr um den als Übergangslösung vom DLV in "nobler Großzügigkeit" zunächst noch geduldeten Schriftzug Deutschland aus der angeblich vorletzten Kollektion* seines Ausrüstungssponsors. Künftig – und jetzt schon parallel – will er jedoch nur noch GERMANY auf der Brust und sonst wo gestatten. Einmal abgesehen davon, dass die Senioren/innen sich selber entsenden, ergo – anders als bei Männern und Frauen – keine nominierten offiziellen Nationalmannschaftsmitglieder sind, hat ein Nebeneinander so unterschiedlicher Namen derselben Nation herzlich wenig mit der beabsichtigten Einheitlichkeit nach Regel 143.1 zu tun.

DLV will Senioren zur „kulturellen Selbstverleugnung“ nötigen

Doch beim von Hermes geflissentlich überhörten Knall geht es vielmehr darum, dass die international startende Ü-35-Generation sich fortan nicht in einem Akt der „kulturellen Selbstverleugnung“ von ihrem Fach- und Dachverband mit sanfter Gewalt in ein GERMANY-Trikot nötigen lassen will. Zumindest die nicht schweigende Mehrheit. Dabei hätte der DLV auf der Alzheimer Straße, oder heißt sie Alsfelder Straße (?), in Darmstadt auch so etwas wie eine Fürsorgepflicht gegenüber „seinen“ Aktiven und kann nicht nach Gutsherrenart gegen ihre manifestierte Überzeugung operieren. Getreu dem Motto: „Hauptsache die eigene Kasse stimmt“.
Da der „Götterbote“ vom Hermes-Versand und bekennende Germany-Trikot-Träger sich ganz offensichtlich außer Stande sieht die berechtigten Interessen, Sorgen, Beschwerden und Kümmernisse seiner Klientel wahrzunehmen, haben wir das Heft des Handelns für den bekannten Personenkreis übernommen. Sowohl auf dem klassischen Postwege, als auch via E-Mail haben wir gestern in deutsch- und englischsprachiger Fassung EMA-Präsident Kurt Kaschke und die vier weiteren Council-Mitglieder
um Stellungnahme gebeten. Nachfolgend der (deutsche) Wortlaut:

Betreff:
Anfrage zur Auslegung der Trikot-Frage und etwaiger Konsequenzen

Sehr geehrter Herr Präsident Kaschke, verehrte Council-Mitglieder der EMA,

im Namen und im Auftrage deutscher Seniorensportler, die an den EMACI in Torun im März 2015 teilnehmen möchten, bitte ich Sie um Beantwortung folgender Fragen:

 1. Welche Trikots hat Ihnen der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) als zulässig und genehmigt genannt, die von den deutschen Senioren getragen werden müssen (siehe Regel 143.1 der WMA)?

2. Wann hat das EMA-Council einen Beschluss gefasst, Senioren auf Grund von nicht genehmigten Trikots zu disqualifizieren?

Ich bitte Sie um eine Antwort bis zum 15. Februar 2015, damit Senioren, die bei strikter Anwendung der Regel 143.1 disqualifiziert würden oder die wegen fehlender Auskunft oder unklarer Festlegung der EMA, noch die Möglichkeit haben, Flüge und auch Hotels stornieren zu können.

Mit sportlichen Grüßen, Ihnen viel Erfolg bei den EMACI wünschend,

gez. Axel Hermanns/Im Namen und Auftrage unzähliger Senioren-Leichtathleten

Unterstützung einiger namhafter Offizieller


Müßig zu erwähnen, dass wir spätestens am 16. Februar 2015 Vollzug melden. Natürlich auch dann, wenn das EMA-Quintett in unschöner Eintracht in Untätigkeit verharren sollte.
Es wird freilich nicht unsere einzige Maßnahme in dieser Sache bleiben. Fortsetzung folgt. Versprochen! Wer mag und sich angesprochen fühlt, darf das getrost als Kampfansage verstanden wissen. Dabei dürfen wir uns der ideellen wie fachlichen Unterstützung einiger namhafter haupt- und ehrenamtlicher Offizieller vergewissern.

*) Das GERMANY-Zeitalter begann beim DLV, vermutlich auf Geheiß seines US-amerikanischen Ausrüstungssponsors, zu den Olympischen Spielen 2012 (da werbefrei). Die zweite Generation zur WM 2013 in Moskau und die dritte zur EM 2014 in Zürich jeweils mit Werbung der Hausbank. Es gab dazu meines Wissens jeweils abgespeckte Kaufversionen (Seitentausch von Bundesadler gegen Flagge und ohne Werbung) für die Senioren/innen. Das wäre dann auch schon die dritte Kollektion. Wiewohl allenfalls sekundär.