Hallen-DM: Kugelstoß-Wettbewerbe mit unterschiedlichen Vorzeichen

(Karlsruhe/Krefeld, 20. Februar 2015) Bevor dann die „ewigen Talente“ mit den Meisterschaften unter dem Hallendach (die Senioren auch im Winterwurf) ihren nationalen Saisonhöhepunkt begehen, sind an diesem Wochenende mit den Männern und Frauen die etwaigen Nachrücker von irgendwann später in der Messehalle Karlsruhe am Werk. Kaprizieren wir uns auf das Kugelstoßen und überlassen, wen es interessiert, die übrigen Vorschauen der Verbandsnetzseite. Bei den Männern stellt sich trotz des ersten Starts von Doppel-Weltmeister David Storl (jetzt Leipzig) nach seiner Knieoperation allenfalls die Frage wer ist „The Best of the Rest“ im elfköpfigen Feld der Kolosse? Das könnte allerdings ein brisantes Duell zwischen Christian Jagusch (19,87m) vom SC Neubrandenburg und Tobias Dahm (19,76m) vom VfL Sindelfingen werden, die so ganz „nebenbei“ hoffen, endlich die 20-Meter-Marke zu knacken.
Die „Deutschen“ sind auch der Durchlauferhitzer für die Hallen-Europameisterschaften Anfang März in der „Goldenen Stadt“ Prag (Tschechien). Bei den Frauen sieht es aufgrund der Abwesenheit von Christina Schwanitz (LV Thum), die sich ebenfalls einer Knie-OP unterziehen musste, in dieser Hinsicht ziemlich düster aus. Noch keine der acht gemeldeten Mädels schaffte die international gesehen nicht gerade üppige Norm von 17,70 Meter. Josephine Terlicki (Leipzig) kam ihr bislang mit 17,52 Meter am nächsten. Sie müsste auch die Favoritin auf den Titel sein, hinter der es bei der weiteren Vergabe von Edelmetall recht eng zugehen dürfte. Wenngleich auf wesentlich niedrigerem Niveau, verspricht dieser Wettbewerb ohne Ausleseverfahren nach dem Vorkampf von der so genannten Papierform mehr Spannung als bei den Männern.
Neben den potenziellen Teilnehmern gibt die Online-Meldeliste auch Aufschluss über die jeweiligen Startzeiten, was für die Übertragungen via Livestream (wir berichteten) nicht ganz unwichtig ist.