Uhrumstellung mutwillige Geldvernichtung und ökologischer Unsinn

Kolumne am Sonntag

Einen Augenblick mal

(Brüssel/die Europäische Union/Krefeld, 26. März 2023)
Es gibt innerhalb der 27 Staaten der Europäischen Union (EU) sicherlich unzählig viele politische Hängepartien. Eine davon eint sie von B wie Belgien bis Z wie Zypern, hängt nunmehr seit 2018 in der Schwebe worauf sich die Parlamentarier am Sitz in Brüssel nicht zu einigen vermögen: Ob nun wieder die Echt- oder künstliche Sommerzeit durchgängig gelten soll? Und so mussten wir denn alle miteinander abermals seit der Einführung am 06.April 1980 an den analogen Uhren drehen. Exakt in der vergangenen Nacht von zwei auf drei Uhr gilt bis zum letzten Sonntag im Oktober (heuer der 29.10.) die Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ).
Wobei „Zeit“ wörtlich gesehen ausgemachter Humbug ist. Denn sie ist unabänderlich was sie ist. Und der mutmaßliche Nutzen dieser zweimal jährlichen Maßnahme ist längst in Abrede gestellt. Mehr noch: Sie stiftet nur Verwirrung und Unruhe bei Menschen sowie noch feinfühligeren Haus- und Nutztieren. Obendrein verschlingt es eine veritable Unsumme von EURO. So standen beispielsweise Züge statt zu fahren vergangene Nacht für eine geschlagene Stunde auf der Stelle. Kurzum: Mutwillige Geldvernichtung neben der ökologischen Milchmädchenrechnung!

Dazu für heutige Starter zum WM-Auftakt eine trickreiche Situation

Besonders Tricky ist die Situation auch für all jene Teilnehmer, die bei den heute um 08.30 Uhr (MESZ) beginnenden Hallen- und Winterwurf-Weltmeisterschaften zum Auftakt der siebentägigen Titelkämpfe in die wie auch immer gearteten Sportschuhe schlüpfen. Vor allem den Teilnehmern aus 61 außereuropäischen Ländern, die vom Längengrad (gedachte Linie vom Nord- zum Südpol) aus einer anderen Zeitzone kommen und nach ihrer spätestens gestrigen Anreise heute noch ein weiteres Mal ihre Uhren umstellen und ihre Sinne sensibilisieren müssen. Ganz zu schweigen vom Biorhythmus, der nicht weiß, wie ihm geschieht. Die Wettkampfzeit im Training zu simulieren war ja schon für die EU-Sportler eine kleine Denksportaufgabe, musste in Gedanken stets eine Stunde zugeschlagen werden. Nichtsdestotrotz oder gerade deswegen: Auf gutes Gelingen!  
Übrigens für interessierte Sehleute daheim: Mit der Adresse https://wmaci2023.com/online/ geht’s zum Livestream.